Held: Hochleistungsstrahler
Kunde: Firma Kaiser Maschinenbau und Zerspanungstechnik GmbH & Co. KG, Toppenstedt
Am Gänsekamp 14 A, D-21442 Toppenstedt
Telefax: +49 (0) 41 73 / 50 54 65
www.kaiser-maschinenbau.de
Interviewpartner: Matthias Becker, Elektro und Haustechnik
Kaiser Maschinenbau und Zerspanungstechnik ist ein von der QAS international geprüftes Unternehmen nach ISO 9001:2015 und ISO14001:2004 und gehört heute zu einem der größten Tieflochbohr-Unternehmen Europas oder darüber hinaus.
Mit Technologien immer einen Schritt voraus und das Ohr immer am Puls des Fortschrittes und technischen Neuerungen.
Kostenreduktion und geringe Fixkosten lagen schon immer Interesse von Thomas Kaiser und seinem Bruder Mathias.
Die Hallendächer sind mit Solarpanel zur Stromerzeugung ausgestattet und es wurde schon früh auf LED Technologie gesetzt und umgerüstet.

So macht das Spaß! Wir haben mit gen-ax sogar ein spezielles Schutzglas entwickelt!
- Umrüstung erfolgte Nov 2014
- Anzahl der Hallen von Kaiser: 10
- Hochleistungsstrahler: 238 LED Strahler mit 150W, 60° Reflektor und Abdeckung
- Altbeleuchtung: 238 HQL Leuchten mit einem Verbrauch von 500W per Stück
Die Metallindustrie hat sehr spezielle und hohe Anforderungen an die Leuchten:
- Hohe Temperaturbereiche, schmierstoffhaltige Dämpfe, ölhaltige Luft
- Durch die Dämpfe werden Lampen und Reflektoren blind, die Lichtmenge verringert sich
- Aufwendige Reinigungen von Reflektoren und Lichtaustritt in großer Höhe waren bei der alten Beleuchtung in regelmäßigen Abständen notwendig
- übergroße Metallteile werden mit Kränen bewegt, die dadurch entstehende Erschütterung kann Einfluss auf die Leuchten haben



Die Leuchten wurden zudem jeweils mit einem Eurostecker bestückt, um eine schnelle Installation in der Höhe von 5-8m zu gewährleisten. Erschütterungen können durch eine flexible Aufhängung an Ketten vermindert werden. Zudem sind die Leuchten von sich aus extrem robust. Alles in allem sind die Leuchten aus der GX1000 bestens geeignet. Die Leuchten können alle mit der bei Kaiser auf den Dachflächen der Hallen installierten Solaranlage zur Stromerzeugung betrieben werden und es bleibt immer noch genug Strom für die Maschinen.
Bevor Kaiser sich für die LEDs von gen-ax entschieden hat wurden ausreichend Tests gemacht und ausgiebig mit dem Wettbewerb verglichen. Diverse Messungen und Probeinstallation folgten. Schließlich hat man sich für gen-ax entschieden.
Wir freuen uns, dass unsere Leuchten so gut abgeschnitten haben und unser Kunde so begeistert von der Zusammenarbeit ist!
Zukunftsaussichten: Für den Bau einer neuen Halle wird ebenfalls mit dem Einsatz der gen-ax Leuchten geplant.




